
Anschrift:
HKFZ
Universität Trier
FB II
DM-Gebäude, Postfach 15
54286 TrierTel.: +49 651 201 4218
E-Mail: haeger@uni-trier.de
HKFZ
Universität Trier
FB II
DM-Gebäude, Postfach 15
54286 TrierTel.: +49 651 201 4218
E-Mail: haeger@uni-trier.de
Funktion:
Koordination Geschäftsstelle
Sprechstunde: nach Vereinbarung
Koordination Geschäftsstelle
Sprechstunde: nach Vereinbarung
Lebenslauf
- WS 2014/15: Vertretung Katharina Hanuschkins als Wissenschaftliche Assistentin am Fach Germanistik / Abteilung Ältere Deutsche Philologie (Assistenz der Professur Martin Przybilski)
- seit 02/2013 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Historisch-Kulturwissenschaftlichen Forschungszentrum (HKFZ) Trier – Koordinatorin der Geschäftsstelle
- seit 11/2012 Promotionsstudentin der Universität Trier
- seit 10/2012 Lehre im Fach der Germanistik/Ältere deutsche Philologie
- 01/2012 – 01/2013 Wissenschaftliche Hilfskraft am Historisch- Kulturwissenschaftlichen Forschungszentrum (HKFZ) Trier
- 11/2011 – 12/2011 Studentische Hilfskraft am Historisch-Kulturwissenschaftlichen Forschungszentrum (HKFZ) Trier
- 10/2009-12/2011 Studentische Hilfskraft, Germanistik (Ältere deutsche Philologie – Prof. Dr. Martin Przybilski)
- 5/2009-9/2009 Studentische Hilfskraft, Psychologie (Klinische Psychologie – Prof. Dr. Dirk Hellhammer)
- 2005-2011 Studium der Fächer Germanistik und Geschichte für das Lehramt an Gymnasien sowie für den Magister an den Universitäten Wuppertal und Trier; Entlassen mit dem Ersten Staatsexamen sowie dem Magistra Artium
- Magister-/Staatsexamensarbeit: „Begehren und Gewalt in der arthurischen Epik“
Dissertationsprojekt
„Modi der Fiktionalitätserzeugung im deutschen Artusroman des 13. Jahrhunderts und im Artusfilm der 1950er–2010er Jahre“ (Betreuung: Prof. Dr. Martin Przybilski)
Lehrveranstaltungen
- SoSe 2015: Einführung in die mediävistische Literaturwissenschaft
- WS 2014/15: Einführung in die mediävistische Literaturwissenschaft
- WS 2014/15: Seminar: „Artusroman und Artusfilm im intermedialen und interdisziplinären Vergleich“
- SoSe2014: Einführung in die mediävistische Literaturwissenschaft</>
- WS 2013/14: Seminar: ‚Wigalois‘
- SoSe 2013: Einführung in die mediävistische Literaturwissenschaft
- WS 2012/13: Einführung in die mediävistische Literaturwissenschaft
Publikationen
- zusammen mit Martin Przybilski: Heiliges Schlachtfeld – Raum und Sakralität in der ,Kronike von Pruzinlant‘, in: ZfdPh (erscheint dieses Jahr).